OJW hat mit 4 Teams an der First Lego League Explore teilgenommen

OJW hat mit 4 Teams an der First Lego League Explore teilgenommen Dieses Jahr hat die OJW mit 20 Kindern der Heinz-Barth-Schule Grünwettersbach und der Grundschule Stupferich, verteilt auf vier Teams, am Robotik- und Programmierwettbewerb First Lego League in der Alterklasse Explore (6-10 Jahre) teilgenommen. Mit Beginn des Schuljahres haben sich die Teams an 12 […]

Kreatives Handwerk für die ganze Familie

Kreatives Handwerk für die ganze Familie Feuerschalen-Workshop in der OjW Nach langer Suche konnten wir endlich zwei ausrangierte Stahltanks mit rund einem Meter Durchmesser auftreiben, um daraus außergewöhnliche Feuerschalen zu gestalten. Das Projekt wurde über unsere Homepage ausgeschrieben und richtete sich an Teams aus Eltern und Kindern – ganz gleich, ob Väter, Mütter, Töchter oder […]

First Lego League @ OJW 2025

First Lego League @ OJW 2024 Im Jahr 2023 konnten wir zum ersten Mal das Bildungsprogramm “First League Lego” in der OJW starten. Gefördert durch Hands on Technology e.V. und Übernahme der Startkosten von 150€ und Bereitstellung der notwendigen Materialien (Lego Spike Essentials Kit ca. 350€), wurde die Teilnahme einer ersten Gruppe in der Alterklasse […]

Spende der Bergdorf-Profis

Spendenübergabe am 28.11.2024 Auch wenn noch nicht Weihnachten ist, so darf man doch trotzdem schon Geschenke bekommen. Am 28.11.2024 überreichte der Vorsitzende der Bergdorf-Profis in Wettersbach, Tilman Pfannkuch, dem Vorsitzenden der OjW einen Scheck über 200,- € für die Arbeit der OjW. Wir bedanken uns recht herzlich!  

Besuch aus der Nachbarschaft

An drei Tagen (29.4. + 30.4. + 2.5) besuchten uns 44 Schüler*innen der 3. und 4. Klasse von der Schule im Lustgarten in Hohenwettersbach.

First Lego League @ OJW

First Lego League @ OJW Sechs Kinder aus Grünwettersbach und Palmbach haben an der First Lego League 2023/24 teilgenommen. In der Altersklasse Explore mussten die 8-9 Jährigen in 12 Einheiten Aufgaben aus dem Bereich Robotik und Programmieren lösen. Der Seminarraum der OJW diente immer freitags als Basis um sich schrittweise dem Ziel, ein eigenes Modell […]

Restmengen an der EU-Schule

Restmengen an der EU-Schule Restmengen-Projekt an der EU-Schule Dörthe Krause und Wolfgang Nitzschke haben an der Europaschule in Karlsruhe mit einer 2. Klasse mit 7/8-Jährigen Schülern das Restmengen-Projekt der OjW weitergeführt. Die TheoPrax-Methodik wurde altersgerecht angepasst und umgesetzt, dies auch unter Mithilfe der Klassenlehrerin Frau Busto-Rubey, um den Gegebenheiten der Klasse Rechnung zu tragen. Team-Building, […]

Restmengen

Restmengen Zigarettenkippen bestehen überwiegend aus nikotinverunreinigten Biopolymer-Filter (Celluloseacetat CA). Bei Nässe löst sich unter anderem das Nikotin im Wasser und verunreinigt etwa 1000 Liter Wasser je Kippe. Daher müssen Kippen trocken gesammelt und die Behälter regelmäßig sachgerecht entleert werden. Viele uninformierte Rauchende werfen ihre Kippen gedankenlos in die Gegend.  Wusstest du, dass WAS IST SCHON […]

Ferien-Werkstatt der OjW – ein voller Erfolg

ein Junge und Mädchen stehen an einer Esse mit Feuer

Ferien-Werkstatt der OjW – ein voller Erfolg 21 Kinder und Jugendliche aus der Region Karlsruhe, darunter 7 ukrainische Flüchtlingskinder, nahmen in der Zeit vom 11. bis 15. April am Osterferienprogramm der Offenen Jugendwerkstatt in Karlsruhe- Grünwettersbach teil. Nach Anleitung durch 15 erfahrene Betreuer erlernten die Teilnehmer handwerkliche Fähigkeiten in verschiedenen Fachgebieten. Am ersten Tag stellten […]